Zur Jahrhundertwende

 
 

Das Jahrzehnt vor der Jahrhundertwende


war, was den Bau von besonderen Instrumentengehäusen betrifft, geprägt von der Realisierung der aus den Wettbewerben 1891 und 1899 geschöpften Ideen.
Neben wenigen Unikaten wurden vor allem Kleinserien aufgelegt.
Zur Jahrhundertwende traten aber auch neue Entwerfer in Kontakt mit Ibach, die teils noch völlig im Historismus verhaftet waren, teils aber auch schon zum Jugendstil neigten.
Hierzu gehörten die Entwürfe von Winkler, Bäumer, Pütz, Klischowski, Willy von Beckerath, Donaldson und Werle. Es lassen sich hierbei die fertiggestellten Instrumente mit Fabriknummer und Machart in den Lagerbüchern nachweisen, die Zuordnung zu einer bestimmten Abbildung ist aber bislang nur für einen Teil gelungen. Über Architekt(?) Klischowski  - sein Entwurf wurde mehrfach gebaut -   fehlen darüber hinaus alle biographischen Angaben.
Diese (Klein-) Serieninstrumente wurden von Ibach gerne in der Öffentlichkeit vorgestellt und durch Auszeichnungen auch honoriert. Zu denken ist dabei an die Weltausstellungen in Turin und Mailand (1902 und 1906), wo vor allem das von Beckerath-Instrument vertreten war, oder aber an die Auszeichnung für das Werle-Instrument auf der Gewerbeausstellung in Nürnberg 1903.
Hermann Bäumer war Kunstgewerbelehrer in Barmen, nahe dem Firmensitz von IBACH. (Lebensdaten Bäumer)
Mutmaßlich handelt es sich bei Pütz um den Düsseldorfer Architekten Franz Pütz. Dieser erregte 1913 mit einem gigantischen Turm-Projekt für Düsseldorf Aufsehen, der, so Pütz, die Größe und Kraft der deutschen Industrie vorführen sollte.
Werle trat vor allem mit Veröffentlichungen über Wohnungseinrichtungen sowie mit Aufsätzen zu Stilfragen an die Öffentlichkeit.(Info Werle)
Den größten Ruf von den auf dieser Seite genannten Personen genießt wohl der Maler und Kunstgewerbler Willy von Beckerath, geboren 1868 in Krefeld, Sproß einer Krefelder Industriellen- und Mäzenenfamilie. Er war Schüler der Düsseldorfer Akademie, ab 1907 Professor in Hamburg an der kunstgewerblichen Lehranstalt und Mitbegründer der Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst in München.

Turin 1902

Turin 1902


Entwurf Werle

Entwurf Werle mit
Bronzeplatte
'Rheintöchter'


Entwurf v.Beckerath

Entwurf v.Beckerath